"Personensuche im Bereich Hauzenberg, Treffpunkt im Gerätehaus Hauzenberg!" hieß die Alarmmeldung der ILS Passau am Sonntag, 28.06.2020, 06:54 Uhr. Zum Einsatz wurden von der PI Hauzenberg alarmiert die FF Stadt Hauzenberg, FF Furthweiher, das BRK Hauzenberg und die Bergwachtbereitschaft Hauzenberg-Waldkirchen. Ein Bewohner des Hauzenberger Altenheims (Landkreis Passau) wurde seit Samstagvormittag vermisst.
Am Sonntag dann die gute Nachricht: Der Vermisste wurde wohlbehalten gefunden.
Ein 55-Jähriger hatte das Heim am Samstagvormittag gegen 10 Uhr verlassen und war bis zum Abend nicht zurückgekehrt. Die eingeleiteten Suchmaßnahmen im Bereich des Altersheims, dem Stadtgebiet Hauzenberg und dem ehemaligen Wohnort Germannsdorf blieben ohne Erfolg. Auch Anlaufadressen und Krankenhäuser wurden kontaktiert - erfolglos. Der Mann hatte laut Polizei zwar sein Handy dabei, dieses war aber ausgeschaltet. Zuletzt eingewählt hatte sich das Telefon gegen 19.20 Uhr im Bereich Eben. Deshalb wurde die Suche zwischen zwischen Altersheim und Germannsdorf intensiviert - mit Polizeihubschrauber und Suchhund. Kurz vor 1 Uhr wurde die Suche dann erfolglos abgebrochen und am frühen Morgen mit einem Großaufgebot der Feuerwehren Stadt Hauzenberg und Furthweiher wieder aufgenommen. Unterstützt wurden die Kameraden von Einsatzkräften der Bergwacht und des Rettungsdienstes.
Gleich bei der Einsatzbesprechung meldeten zwei Einsatzkräfte, dass sie den Gesuchten in der Nacht noch gegen 21.30 Uhr und gegen 2 Uhr im Bereich Ruhmannsberg/Wehrberg gesehen hatten. Er sei zu Fuß auf der Straße unterwegs gewesen. Kräfte der Bergwacht fanden den Vermissten gegen 8 Uhr wohlauf im Bürgerpark Hauzenberg. Wie er selbst sagte, hatte er die Nacht auf einem Kieshaufen geschlafen, weil er wusste, dass das Altersheim um diese Zeit zugesperrt ist. Der Mann wurde im MZF der FF Stadt Hauzenberg mit Trinkwasser versorgt und vom Bergwacht/Rettungsdienst untersucht und betreut und dann ins Altersheim zurückgebracht.
Die Einsatzleitung wurde im Gerätehaus der FF Stadt Hauzenberg eingerichtet. Einsatzleiter war der Dienststellenleiter der PI Hauzenberg, Laurentius Hobelsberger, unterstützt durch Abschittsführer Feuerwehr Michael Weilnböck, ORGL Rettungsdienst Roland Schreiber und Einsatzleiter Bergwacht Christoph Lachinger. Unterstützend wirkten auch KBI Horst Reschke und KBM Enrico Kleber.