Die Feuerwehren Stadt Hauzenberg, Wotzdorf und Furthweiher wurden von der ILS Passau zu einem Zimmerbrand mit Personen in Gefahr in die Passauerstraße gerufen. Später wurde die FF Oberdiendorf noch nachalarmiert.
Am Montag, den 06.07.2020 bemerkte gegen 09:00 Uhr eine Anwohnerin starken Rauchaustritt aus einem Fenster einer Pension gegenüber. Beim Eintreffen der Feuerwehr schlugen bereits Flammen aus einem Zimmer an der Rückseite des Gebäudes. Der Rettungsdienst und der Besitzer der Pension konnten die anwesenden Bewohner rechtzeitig in Sicherheit bringen. Trotzdem war Anfangs nicht ganz klar, ob sich nicht doch noch Personen darin befinden. Unter Atemschutz drangen zunächst zwei Trupps zur Personensuche und Brandbekämpfung in das völlig verrauchte Gebäude ein. Das Feuer in den Zimmer wurde schnell gelöscht. Probleme bereiteten die enorme Hitze und die starke Verrauchung in diesem Gebäudetrakt. Mehrmals wurde das Gebäude abgesucht, ob sich nicht doch noch Personen darin befinden. Auch die Zwischendecke machte Probleme. In dem Fellboden wurden mehrere Glutnester entdeckt, welche sich nur schwer ablöschen ließen. Erst der Einsatz einer Spezialsäge und des Fognail-System der FF Furthweiher in Zusammenhang mit dem Öffnen des Fellbodens brachte sichtbare Löscherfolge. Insgesamt waren 9 Trupps mit Atemschutz im Einsatz. Die Zusammenarbeit mit den alarmierten Feuerwehren, der Kreisbrandinspektion, dem Rettungsdienst, der Polizei und dem Besitzer bzw. Eigentümer klappte hervorragend.
Probleme gab es noch kurzzeitig mit drei Bewohnern, welche trotz mehrmaliger Aufforderung und Belehrung die Wohnungen nicht zu betreten, unbedingt hinein wollten. Die enormer Hitze und Rußbeaufschlagung ließen dies nicht zu. Nach dem Erteilen eines Platzverweises durch die Polizei konnte auch dieses Problem gelöst werden.
Wegen des Brandes bleiben die Wohnungen zunächst unbewohnbar. Die Stadt Hauzenberg wurde informiert, um eine Unterbringung der Bewohner zu organisieren. Frau Bgm'in Donaubauer und der Leiter des Ordnungsamtes kamen zur Einsatzstelle. Sie suchten im Laufe des Tages in Absprache mit der Besitzerfamilie des Gasthauses eine vorübergehende Bleibe für die neun Bewohner des Hauses, die durch den Brand ohne Obdach dastanden.
Wegen des Einsatzgeschehens erlitt eine Frau einen leichten Schock, ansonsten wurde niemand verletzt. Die Polizei nahm die weiteren Ermittlungen auf.
Fotos: FF Stadt Hauzenberg
Beitagsbild: PNP