
Österreicher und Bayern haben eine Menge gemeinsam. Beide Völker werden für ihren Dialekt oft belächelt, für ihre Landschaft bewundert und die gemütliche Art liegt ihnen im Blut. Kein Wunder also, dass sich die Männer und Frauen der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Hauzenberg von Anfang an prima mit ihren Kameraden und Kameradinnen der FF Kirchbach (Oberösterreich) verstanden. Vor über 40 Jahren riefen sie eine Partnerschaft ins Leben. Was mit einer Halben Bier begann, entwickelte sich zu einer internationalen Freundschaft, die bis heute anhält. Seit dieser Zeit besuchten die bayerischen Kameraden Veranstaltungen ihrer österreichischen Freunde und umgekehrt.
Auch gemeinsame Übungen wurden durchgeführt, so auch am vergangenen Samstag in Kirchbach. Angenommen wurde ein Scheunenbrand mit vermissten Personen, der auf ein angrenzendes Wohnhaus überzugreifen drohte. Die FF Kirchbach (OÖ) hatte die Übungsleitung, stellte die Wasserversorgung sicher und führte mit den bayerischen Kameraden der FF Stadt Hauzenberg über deren Tanklöschfahrzeug einen Innenangriff unter Atemschutz durch. Schnell wurde die vermisste Person mit Hilfe der Wärmebildkamera im dicken Rauch gefunden und mittels Schleifkorbtrage über die bereitstehende Drehleiter der Hauzenberger gerettet. Der Feuerwehr-Medizinische-Dienst (FMD) der FF Kirchbach übernahm die weitere Versorgung. Über die Drehleiter wurde noch eine Riegelstellung zwischen den Gebäuden errichtet bevor vom „Einsatzleiter“ Wasser halt kam. Eine hervorragende Übung, wie alle Beteiligten in einer Abschlussbesprechung betonten.
Mit einer Hauzenberger Besonderheit, nämlich 3x 3l-Granitweiße von der Brauerei Hirz, bedankten sich Kdt. Michael Weilnböck, ZF Ernst Anetzeder, GF Günter Resch und stellv. Kdt. Josef Hartl bei Kdt. Georg Anzinger und seinem Stellvertreter Gerhard Schwentner für die Einladung zur Partnerschaftsübung.
Auch der gesellige Teil kam nicht zu kurz. Bei kühlen Getränken und einem hervorragend zubereiteten Kistenfleisch saß man noch längere Zeit beisammen, bevor die Heimfahrt nach Hauzenberg erfolgte. Nochmals vielen herzlichen Dank an unsere österreichischen Freunde für die Einladung zu dieser Übung und die seit über 40 Jahren andauernde Freundschaft.
Foto: FF Kirchbach
vl.: Kdt. Michael Weilnböck, ZF Ernst Anetzeder, Kdt. Georg Anzinger, GF Günter Resch, Kdt. Stv. Gerhard Schwenter, stellv. Kdt. Josef Hartl