Die FF Stadt Hauzenberg wurde um 18:11 Uhr zusammen mit den Feuerwehren Wotzdorf und Oberdiendorf zu einem Heizungsbrand in einem Anwesen bei Wotzdorf alarmiert. In der dortigen Hackschnitzel-Heizung kam es zu einer Rauchentwicklung.
Es stellte sich laut Polizei heraus, dass tagsüber der Kamin und das Ofenrohr gekehrt worden waren. Offensichtlich hatte sich dabei in den Abgasleitungen des Ofens so viel Asche abgelagert, dass die heiße Abluft nicht mehr über den Kamin abgeleite, sondern durch das laufende Gebläse in den Förderkanal gedrückt wurde. Es gab dort einen Rückbrand Richtung Bunker. Der Rückbrand wurde von einem Anwohner rechtzeitig bemerkt, die Anlage abgeschaltet und somit ein Übergreifen des Feuers auf den Bunker verhindert. Wohnräume konnten durch das Schließen von Fenstern und Türen durch den Rauch nicht beeinträchtigt werden. Zusammen mit einem Heizungsbauer wurde der Ofen ausgeräumt und die Abgasleitungen freigelegt. Auch der Förderkanal wurde nochmals überprüft. Zum Einsatz kamen auch Wärmebildkameras der FF Wotzdorf und Hauzenberg, sowie Gasmessgeräte der Hauzenberger Wehr mit denen alle Vorgänge vom Kamin bis zum Bunker überwacht und kontrolliert wurden. Die angestaute Temperatur konnte sich rasch abbauen. Vorsorglich wurde der Keller und das Treppenhaus belüftet, bevor die Einsatzkräfte wieder abrücken konnten.